Kategorie Astronomie

Weltraumteleskope von 1968 bis 2023

Weltraumteleskope

Welches sind – neben Hubble und dem James-Webb-Teleskop – die wichtigsten Weltraumteleskope? Welche astronomischen Messungen führen sie durch und wie funktionieren diese eigentlich genau? Und zu welchen interessanten Entdeckungen haben Weltraumteleskope beigetragen? Neben Hubble und James Webb gibt es noch…

WeiterlesenWeltraumteleskope
Drake Gleichung: Wie viele Planeten mit intelligentem Leben gibt es in der Milchstraße?

Drake Gleichung

Auf wie vielen Planeten im Universum gibt es Leben? Und können Menschen mit außerirdischen Zivilisationen in Kontakt geraten? Die Drake Gleichung ist ein Versuch, diese Fragen mathematisch zu beantworten. Dabei werden viele bekannte Informationen und Daten aus der Astrophysik und…

WeiterlesenDrake Gleichung
Webb Deep_Field, NIRCam Zoom

JWST erste Bilder

Am 12. Juli 2022 präsentierte die NASA die ersten wissenschaftlichen Bilder des James-Webb-Teleskops. Es waren atemberaubende Bilder und Messungen von entfernten Galaxien, Sternen und Exoplaneten in bis dahin einmaliger Qualität. Und es war der Start der wissenschaftlichen Mission des bisher…

WeiterlesenJWST erste Bilder
Der Mond aus der Sicht der Internationalen Raumstation

Der Mond

Als natürlicher Satellit begleitet der Mond die Erde bereits seit über 4 Milliarden Jahren. Der Erdtrabant reflektiert das Sonnenlicht und ist damit bei weitem das größte und hellste Objekt am Nachthimmel. Entsprechend groß ist auch die Bedeutung des Mondes für…

WeiterlesenDer Mond
Planet Mars: Valles Marineris

Planet Mars

Mars, der 4. Planet im Sonnensystem, ist nach der Erde der letzte der 4 inneren, gesteinsförmigen Planeten. Aufgrund des geringen Abstands zur Erde ist der Planet Mars oft sehr gut am Nachthimmel zu sehen. So hat unser Nachbarplanet die Menschen…

WeiterlesenPlanet Mars
Kosmische Entfernungsleiter

Hubble Konstante

Die Hubble Konstante gibt die Geschwindigkeit an, mit der die Ausdehnung des Universums erfolgt. Der Wert dieser Konstante kann durch verschiedene Messungen bestimmt werden. Dabei ergaben sich in den letzten Jahren für die verschiedenen Messmethoden überraschend hohe Abweichungen. Diese Abweichungen…

WeiterlesenHubble Konstante
Andromeda Galaxie

Andromedagalaxie

Mit einer Entfernung von ca. 2,5 Millionen Lichtjahren ist die Andromedagalaxie das am weitesten entfernte Objekt, welches Menschen von der Erde aus mit den bloßen Augen sehen können. Trotz dieser gewaltigen Entfernung ist es gleichzeitig auch die Spiralgalaxie, welche der…

WeiterlesenAndromedagalaxie
Die Sonne

Die Sonne

Die Sonne ist ein Zwergstern der Spektralklasse G und befindet sich im äußeren Bereich unserer Galaxis, dem Orionarm der Milchstraße. Sie bildet das Zentrum unseres Sonnensystems und sorgt dafür, dass Leben auf unserem Planeten möglich ist. Durch die Gravitation der…

WeiterlesenDie Sonne