
Sterntypen und Spektralklassen
Welche verschiedenen Sterntypen und Spektralklassen gibt es? Von Weißen Zwergen und Roten Riesen haben wohl die meisten schon gehört. Und auch, dass unsere Sonne ein Stern der Spektralklasse G2 ist,…
Welche verschiedenen Sterntypen und Spektralklassen gibt es? Von Weißen Zwergen und Roten Riesen haben wohl die meisten schon gehört. Und auch, dass unsere Sonne ein Stern der Spektralklasse G2 ist,…
Nach der Urknalltheorie entstand das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren mehr oder weniger aus dem Nichts. Vor diesem Urknall (Big Bang) gab es weder Materie noch Energie, also auch…
Nur etwa 15 Prozent der Materie des gesamten Universums sind für uns sichtbar. Den weitaus größten Teil macht die sogenannte Dunkle Materie aus. Diese ist nicht nur für den Menschen…
Gibt es außer der Erde noch andere Welten, auf denen Lebewesen existieren? Oder sind wir allein im Universum? Gibt es außerirdisches Leben? Und werden Menschen je eine Antwort auf diese…
Die Erde existiert seit etwa 4,5 Milliarden Jahren, und erste Fossilienfunde bzw. Zeichen für Leben auf der Erde werden auf ein Alter von ca. 3,6 bis 3,9 Milliarden Jahren datiert.…
Die meisten der Sterne am Nachthimmel sind unvorstellbar weit entfernt. Aber einige davon gehören zu den Nachbarn des Sonnensystems. Die nächsten Sternensysteme, Proxima Centauri, Alpha Centauri und der Barnards Pfeilstern,…
Welches sind die wichtigsten Schritte in der Evolution des Menschen? Stammt der Mensch wirklich vom Affen ab? Ab wann benutzten unsere Vorfahren Werkzeuge, lernten den aufrechten Gang und entwickelten eine…
Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem. Er gehört zu den äußeren Planeten und besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Unter guten Bedingungen kann man den Planeten Saturn am Nachthimmel…
Sie gehören mit zu den ältesten Lebensformen auf der Erde und produzieren den größten Teil des Sauerstoffs. Cyanobakterien existieren seit etwa 3,5 Milliarden Jahren und waren von entscheidender Bedeutung für…
Venus ist der erdnächste Planet und nach Merkur der zweitnächste Planet zur Sonne. Dennoch ist der Planet Venus der heißeste von den acht Planeten im Sonnensystem, mehr als 400 Grad…