
Atmosphäre der Erde
Die Luft oberhalb der Erdoberfläche wird wissenschaftlich auch als Atmosphäre der Erde bezeichnet. Sie besteht zum größten Teil aus Stickstoff und Sauerstoff. Aber auch Edelgase, Spurengase, Wasserdampf und Partikel wie Staubteilchen und andere Aerosole gehören zu der Atmosphäre.
Die Erdatmosphäre ist von großer Bedeutung für das Wetter und das Klima auf unserem Planeten. Und auch das Leben auf der Erde könnte ohne die Atmosphäre nicht existieren.
Die Erdatmosphäre erstreckt sich über eine Höhe von mehreren Hundert Kilometern. Je nach Höhe über dem Erdboden ändern sich die physikalischen Eigenschaften, wie vor allem Druck und Temperatur. Man kann die Atmosphäre deshalb in verschiedene Schichten unterteilen, was auch als vertikale Struktur oder Aufbau der Atmosphäre bezeichnet wird.
Heute besteht die Erdatmosphäre zu etwa 78 Prozent aus Stickstoff und ca. 21 Prozent aus Sauerstoff. In der Erdgeschichte hat sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre jedoch öfters stark verändert. Dies hat jeweils zu verschiedenen, teils sehr starken Folgen auf die Biosphäre (also das Leben auf der Erde), auf das Klimasystem und auch auf andere Bereiche der Erde geführt.
Und auch heute noch verändert sich die Erdatmosphäre, woraus sich auch wieder bedeutende Auswirkungen ergeben. Hier ist insbesondere der stark ansteigende Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu nennen, welcher zum Klimawandel und zur globalen Erwärmung führt.
In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Informationen und Daten zur Atmosphäre der Erde zusammen. Dabei gehen wir vor allem auch auf diese Punkte und Fragen ein:
Hauptbestandteile
Die Erdatmosphäre setzt sich hauptsächlich aus drei gasförmigen Bestandteilen zusammen:
- ca. 78,08 % Stickstoff: ein
- ca. 20,95 % Sauerstoff:
- ca. 0,93 % Argon: ein Edelgas
Die obigen Prozentwerte beziehen sich auf das Volumen, sind also Volumenprozente. Da die molekularen Massen von Stickstoff, Sauerstoff und Argon stark unterschiedlich sind, ergeben sich für die Zusammensetzung in Massenprozenten andere Werte:
Spurengase
Wasserdampf
Der Anteil der Spurengase ist prozentual gesehen sehr gering.
Doch die meisten Spurengase haben eine große Bedeutung für die Eigenschaften der Atmosphäre, das Klimasystem der Erde und das Leben auf der Erde.
- Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid CO2
- Methan CH4
- Stickstoffdioxid NO2
- Ozon O3 Ozonschicht

